geeignet für alle Kinder, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
Nach den Vorbereitungskursen zur Wassergewöhnung sind die Kinder nun reif genug, um das Schwimmen zu lernen. Die Kinder erkennen die Tragfähigkeit des Wassers und verlieren die Angst vor dem Untertauchen durch Spiele und Bewegungsaufgaben. Sie sind bereits an das Wasser gewöhnt und das eigentliche Schwimmen fällt ihnen leichter. Nun lernen sie die Technik des Brustschwimmens. Wir üben viel. Auch das Tauchen und den Sprung ins Wasser. Spiel und Spaß kommen hier nicht zu kurz, wenn auch ohne Mutti und Vati. Die Kinder üben das ausdauernde Schwimmen, festigen und verbessern ihre Technik.
Vielen Kindern gelingt es während des Kurses die Seepferdchenprüfung (25 Meter schwimmen, einen Gegenstand aus brusttiefem Wasser hochzutauchen und den Sprung vom Beckenrand) abzulegen. Jedoch sollten Sie Ihr Kind nicht unter Druck setzen oder überfordern.
Nun heißt es fleißig weiterüben! Spätestens nach der bestandenen Prüfung des „Seepferdchen“ ist der Einsatz der Eltern notwendig. Das Frühschwimmerabzeichen ist kein Garant für sicheres Schwimmen. Erst das „Bronzene Schwimmabzeichen“ beweist, dass die Kinder sicher im Wasser sind. Darum sollte das Kind weiterhin die erlernten Schwimmkenntnisse verfestigen und möglichst oft (1 x wöchentlich) in Begleitung eines Erwachsenen schwimmen gehen oder unser Sicherheitstraining besuchen!